Schnieder: 166 Milliarden Euro für Deutschlands Verkehrsinfrastruktur
24.06.2025 15:40 Uhr | Lesezeit: 2 min
Nach dem aktuellen Kabinettsbeschluss hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder eines der bislang größten Investitionsprogramme für die deutsche Verkehrsinfrastruktur vorgestellt. Insgesamt sollen in der laufenden Legislaturperiode 166,1 Milliarden Euro bereitgestellt werden – ein Anstieg von über 60 % gegenüber den Jahren 2020 bis 2024 (102 Mrd. €).
„Mit dem heutigen Tag geht es richtig los. Wir beenden den Sanierungsstau. Jetzt heißt es: Planen, bauen, ausgeben – und das möglichst schnell“, so der Minister.
Verteilung der Mittel:
- Schiene: 106,5 Mrd. €
- Straße (Bundesstraßen & Autobahnen): 51,9 Mrd. €
- Wasserstraßen: 7,6 Mrd. €
Im Mittelpunkt der Maßnahmen stehen zunächst Sanierung und Erhalt, insbesondere beim Schienennetz sowie bei Autobahnbrücken. In den kommenden Haushaltsjahren soll der Fokus dann auch stärker auf den Neubau von Straßen und Schienenwegen gerichtet werden.
Finanzübersicht 2025–2029 (in Milliarden Euro):
Jahr | Investitionsvolumen |
---|---|
2025 | 33,5 Mrd. € |
2026 | 33,7 Mrd. € |
2027 | 33,0 Mrd. € |
2028 | 33,3 Mrd. € |
2029 | 32,6 Mrd. € |
Gesamt | 166,1 Mrd. € |
Minister Schnieder betonte, dass die Bevölkerung sich in den kommenden Jahren auf deutlich mehr Baustellen einstellen müsse, was ein notwendiger Schritt sei, um die Infrastruktur in Deutschland zukunftsfähig zu machen.
Quelle: Bundesministerium für Verkehr