Gefahrgutfahrer-kurse gemäß ADR

ADR-Card
ADR-Schein
ADR-Schulungsbescheinigung

Unternehmen, die Gefahrguttransporte durchführen, benötigen speziell geschulte Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer. Voraussetzung für den Transport gefährlicher Güter auf öffentlichen Straßen ist der Besitz eines gültigen ADR-Scheins, auch bekannt als Gefahrgutschein oder ADR-Card. Dieser Nachweis bestätigt die erfolgreiche Teilnahme an einer gesetzlich anerkannten Gefahrgutschulung.

Die Bezeichnung ADR steht für das „Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße“ (Accord relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route). Dieses Regelwerk enthält verbindliche Vorschriften für die sichere Durchführung von Gefahrguttransporten im Straßengüterverkehr. Dazu zählen unter anderem Anforderungen an die Verpackung, die Kennzeichnung, die Fahrzeugausstattung und die Ladungssicherung.

Bei Logistikring erhalten Sie praxisorientierte Schulungen zum ADR-Schein. Wir vermitteln das notwendige Wissen zur Einhaltung der aktuellen Gefahrgutvorschriften und bereiten Ihre Fahrer gezielt auf die Prüfung vor. Unsere Gefahrgutkurse sind für Einsteiger und erfahrene Fahrer geeignet und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen.

Folgende Inhalte umfasst die ADR-Schulung:

  • Allgemeine Vorschriften
  • Gefahreneigenschaften
  • Dokumentation
  • Fahrzeug- und Beförderungsarten
  • Umschließungen/Ausrüstung
  • Kennzeichnung
  • Abfahrtskontrolle und Ladungssicherung
  • Durchführung der Beförderung
  • Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen

Logistikring ist von der Industrie- und Handelskammer als Bildungsträger anerkannt. Wir bieten den Basiskurs, den Auffrischungskurs sowie den Aufbaukurs-Tank an. 

ADR-Schein Basiskurs – Ihre gesetzlich vorgeschriebene Gefahrgutschulung

Der ADR-Basiskurs ist die gesetzlich vorgeschriebene Grundqualifikation für alle Fahrerinnen und Fahrer, die Gefahrguttransporte auf öffentlichen Straßen durchführen möchten. Die Teilnahme an dieser Schulung ist verpflichtend, um den ADR-Schein beziehungsweise Gefahrgutschein zu erhalten.

Im Rahmen des Basiskurses erwerben die Teilnehmenden umfassendes Wissen zu den Vorschriften des Gefahrgutrechts, zur sicheren Handhabung gefährlicher Güter sowie zur Kennzeichnung, Fahrzeugausrüstung und zum Verhalten im Notfall. Die Schulung schließt mit einer Prüfung vor der zuständigen Industrie- und Handelskammer ab.

Nach erfolgreichem Abschluss sind Fahrerinnen und Fahrer berechtigt, Gefahrgut in Form von Stückgut und Schüttgut zu transportieren. Ausgenommen sind dabei die Gefahrgutklassen 1 für explosive Stoffe und 7 für radioaktive Stoffe. Die ausgestellte ADR-Bescheinigung ist europaweit anerkannt und hat eine Gültigkeitsdauer von fünf Jahren.

Logistikring bietet praxisorientierte Schulungen mit erfahrenen Dozenten, modernem Lernmaterial und gezielter Prüfungsvorbereitung. Unsere Kurse eignen sich ideal für alle, die ihre berufliche Qualifikation im Gefahrguttransport erweitern und gesetzliche Vorgaben zuverlässig erfüllen möchten.

ADR-Auffrischungsschulung
ADR-Schein rechtzeitig verlängern

Die ADR-Auffrischungsschulung ist für alle Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer erforderlich, deren ADR-Schein in Kürze abläuft. Um die Gültigkeit der ADR-Bescheinigung um weitere fünf Jahre zu verlängern, muss die Schulung innerhalb von zwölf Monaten vor Ablauf besucht und die abschließende IHK-Prüfung bestanden werden.

In der Auffrischungsschulung werden die wichtigsten Inhalte des Basiskurses wiederholt und aktuelle Änderungen im Gefahrgutrecht praxisnah vermittelt. Dazu zählen unter anderem Vorschriften zu Kennzeichnung, Fahrzeugausrüstung, Sicherheitsvorkehrungen und Notfallmaßnahmen.

Die Schulung richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die weiterhin Gefahrguttransporte durchführen möchten, ohne dass die bestehende Berechtigung verfällt. Logistikring.de bietet Ihnen eine zielgerichtete Vorbereitung auf die Prüfung sowie aktuelle Schulungsunterlagen und fachkundige Betreuung durch erfahrene Gefahrguttrainer.

ADR-Aufbaukurs Tank
Qualifikation für den Transport
gefährlicher Güter im Tank

Der ADR-Aufbaukurs Tank ist eine gesetzlich vorgeschriebene Zusatzqualifikation für Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer, die gefährliche Güter in Tankfahrzeugen oder Tankcontainern transportieren möchten. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiger ADR-Schein.

In dieser Schulung erwerben die Teilnehmenden spezielles Wissen über die rechtlichen und technischen Anforderungen an den Tanktransport. Inhalte sind unter anderem die Fahrzeugtechnik von Tankfahrzeugen, Sicherheitsvorschriften beim Be- und Entladen, spezielle Kennzeichnungen sowie Verhalten bei Unfällen und Notfällen.

Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung und bestandener IHK-Prüfung wird die ADR-Bescheinigung um die Tankberechtigung erweitert. Diese ist ebenfalls fünf Jahre gültig und anerkannt.

Logistikring vermittelt praxisnahes Wissen und bereitet Ihre Fahrerinnen und Fahrer gezielt auf den anspruchsvollen Transport von Gefahrgut in Tanks vor. Unsere Dozenten verfügen über umfangreiche Erfahrung im Bereich Gefahrgutlogistik und garantieren eine qualitativ hochwertige Weiterbildung.

Anmeldung:

Sie können sich gerne per E-Mail: anmelden.
Und gerne auch telefonisch unter Telefon: 07731/7951120
Auch für Fragen stehen wir Ihnen hier gerne zur Verfügung.

Seminarpreis ADR-Basiskurs

inkl. IHK-Gebühren (umsatzsteuerfrei)

490,25 €

Details

Logistikring Brandner
Robert-Gerwig-Straße 2
78224 Singen

Seminarpreis Auffrischungsschulung

inkl. IHK-Gebühren (umsatzsteuerfrei)

329,20 €

Details

Logistikring Brandner
Robert-Gerwig-Straße 2
78224 Singen

Seminarpreis Aufbaukurs-Tank

inkl. IHK-Gebühren (umsatzsteuerfrei)

458,90 €

Details

Logistikring Brandner
Robert-Gerwig-Straße 2
78224 Singen