Sie haben eine Frage? Wir beantworten sie gerne.

Hier sind einige Antworten, auf häufig gestellten Fragen unserer Besucher.

FAQ

Ja, unsere Kurse finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt.

Alle Fahrerschulungen nach BKrFQG in unseren Räumlichkeiten beginnen um 08:00 und enden um 16:00.

Bringen Sie getrost Appetit mit. Wir rechnen fest damit und sind darauf sehr gut vorbereitet.

Ja, unsere Lösung ist unabhängig und lässt sich nahtlos in Systeme wie Fleetboard, Webfleet, Trimble oder Transics integrieren. So profitieren Sie von einem zentralen Daten-Ökosystem.

Ein Gefahrgutbeauftragter ist in Deutschland nach der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) in Verbindung mit den Vorschriften des ADR verpflichtend zu bestellen, wenn ein Unternehmen an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt ist.

Das betrifft z. B. Unternehmen, die gefährliche Stoffe:

Verpacken, Verladen, Befördern (Transport auf Straße, Schiene, Wasser oder Luft), Empfangen

Eine Prüfung im Einzelfall ist erforderlich.

Das Unternehmen bietet verschiedene Gefahrgutschulungen an, darunter den ADR-Basiskurs, Auffrischungsschulungen, Aufbaukurse für Tankwagenfahrer sowie die jährliche Unterweisung gemäß Kapitel 1.3 ADR. Diese Kurse sind auf die Bedürfnisse von Fahrern und Unternehmen zugeschnitten, die mit Gefahrgut umgehen.

Logistikring bietet Ladungssicherungsschulungen nach VDI 2700ff an. Diese Seminare richten sich an Personen, die für das Be- und Entladen verantwortlich sind, wie Staplerfahrer und Lagerpersonal. Die Schulungen behandeln rechtliche und physikalische Grundlagen der Ladungssicherung.

Ja, absolut. Wir übernehmen für viele Kunden die komplette Schulungsverwaltung: Erinnerung an Fristen, Tachoauslese-Intervalle, Nachweise & Zertifikate. Du bekommst auf Wunsch eine Übersicht per Mail.